







TEEBAUM ÖL TEBASAN
- Antibakterielle Eigenschaften
- Fördert Hautheilung
- Natürliches Antiseptikum
Hersteller: | Ferdinand Eimermacher GmbH & Co.KG |
PZN: | 07510141 |
EAN: | 04021601400026 |
Menge: | 25 ml |
UVP¹: | 8,60 € |
Grundpreis: | 296,00 € / 1 l 3 |

nicht lieferbar
10 ml
5,70 € 4
UVP 7,95 € 2
25 ml
7,40 € 4
UVP 8,60 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Die vielseitige Anwendung von Teebaumöl Tebasan in der Hautpflege und Hygiene
1. Informationen über Teebaumöl Tebasan
Teebaumöl Tebasan ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern des australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Dieses Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige des Baumes extrahiert, wobei eine klare bis leicht gelbliche Flüssigkeit entsteht, die einen charakteristischen, würzigen und frischen Duft aufweist. Teebaumöl ist bekannt für seine vielfältigen Eigenschaften, insbesondere seine antimikrobielle Wirkung, und wird daher in der traditionellen und komplementären Medizin sowie in der Kosmetikindustrie verwendet.
2. Einsatzgebiete
Teebaumöl Tebasan findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Körperpflege und Hygiene. Es wird häufig in der Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Schuppenflechte und Ekzemen eingesetzt. Darüber hinaus wird es zur Linderung von Insektenstichen, Schnittwunden und Verbrennungen verwendet. In der Mundhygiene dient es als Zusatz in Mundspülungen zur Bekämpfung von Bakterien, die schlechten Atem verursachen. Auch in der Haarpflege wird es gegen Schuppen und Kopfhautirritationen eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponenten von Teebaumöl sind Terpinen-4-ol (mindestens 30%) und Cineol (weniger als 15%). Terpinen-4-ol ist für die meisten der antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften des Öls verantwortlich. Es wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Pilzen. Cineol, auch bekannt als Eucalyptol, trägt zum charakteristischen Geruch bei und besitzt ebenfalls antimikrobielle Eigenschaften, allerdings kann ein hoher Gehalt an Cineol die Haut reizen. Daher ist ein niedrigerer Cineolgehalt in der Regel wünschenswert.
4. Anwendung in der Hautpflege von Teebaumöl Tebasan
Bei der Anwendung von Teebaumöl Tebasan auf der Haut sollte das Öl in der Regel verdünnt werden, um Hautreizungen zu vermeiden. Eine übliche Verdünnung besteht darin, einige Tropfen des Öls mit einem Trägeröl wie Kokos-, Jojoba- oder Mandelöl zu mischen. Für die Behandlung von Akne kann ein Wattebausch mit verdünntem Teebaumöl direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Bei der Anwendung als Mundspülung sollte eine geringe Menge des Öls mit Wasser verdünnt werden, um die Mundflora nicht zu schädigen. Es ist wichtig, Teebaumöl nicht zu schlucken, da es bei innerer Anwendung toxisch sein kann.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Teebaumöl Tebasan für seine positiven Eigenschaften bekannt ist, sollte es mit Vorsicht verwendet werden. Es ist nicht für die Einnahme geeignet und kann bei Verschlucken zu schweren Nebenwirkungen führen. Bei topischer Anwendung sollte immer auf eine Verdünnung geachtet werden, um Hautreizungen zu vermeiden. Vor der erstmaligen Anwendung ist es ratsam, einen Patch-Test durchzuführen, um allergische Reaktionen auszuschließen. Schwangere, Stillende und Personen mit empfindlicher Haut sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig, Teebaumöl außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu bringen.
PZN | 07510141 |
EAN | 04021601400026 |
Anbieter | Ferdinand Eimermacher GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 25 ml |
Darreichungsform | Öl |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Teebaumöl Tebasan und wofür wird es verwendet?
Teebaumöl Tebasan ist ein natürliches ätherisches Öl, das aus den Blättern des australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Es wird traditionell wegen seiner antiseptischen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Es kann zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Pilzinfektionen, Schuppen und kleinen Wunden eingesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Teebaumöl Tebasan richtig angewendet?
Teebaumöl Tebasan sollte immer gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage verwendet werden. In der Regel wird es verdünnt auf die betroffene Hautpartie aufgetragen. Es ist wichtig, das Öl nicht unverdünnt zu verwenden, da es sonst zu Hautreizungen kommen kann. Vor der ersten Anwendung sollte ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Teebaumöl Tebasan Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen ätherischen Ölen kann auch Teebaumöl Tebasan bei manchen Personen Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Rötungen, Juckreiz oder allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung sofort eingestellt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Teebaumöl Tebasan aufbewahrt werden?
Teebaumöl Tebasan sollte an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen aufbewahrt werden. Die Flasche muss nach Gebrauch fest verschlossen werden, um die Qualität des Öls zu erhalten und eine Oxidation zu verhindern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist Teebaumöl Tebasan haltbar?
Teebaumöl Tebasan hat in der Regel eine Haltbarkeit von etwa 12 bis 24 Monaten nach dem Öffnen. Das genaue Verfallsdatum sollte auf der Verpackung angegeben sein. Es ist wichtig, das Öl nicht mehr zu verwenden, wenn es ranzig riecht oder seine Farbe verändert hat, da dies ein Zeichen für Oxidation und Wirksamkeitsverlust sein kann.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.