















































BUSCOMINT bei Reizdarm 0,2 ml magensaftr.Weichkps.
- Reduziert Darmkrämpfe
- Entspannt Magen-Darm-Trakt
- Verbessert Verdauungsfunktion
Hersteller: | A. Nattermann & Cie GmbH |
PZN: | 15295627 |
Menge: | 48 St |
UVP¹: | 29,99 € |
Grundpreis: | 0,47 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
12 St
7,10 € 4
UVP 10,39 € 2
48 St
22,45 € 4
UVP 29,99 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Reizdarmsymptomen mit BUSCOMINT 0,2 ml magensaftresistenten Weichkapseln
1. Informationen über BUSCOMINT bei Reizdarm 0,2 ml magensaftr.Weichkps.
BUSCOMINT bei Reizdarm ist ein Arzneimittel, das speziell für die Behandlung von Symptomen des Reizdarmsyndroms entwickelt wurde. Die magensaftresistenten Weichkapseln sind so konzipiert, dass sie den Wirkstoff gezielt im Darm freisetzen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Dieses Medikament wird zur symptomatischen Behandlung von gastrointestinalen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Krämpfen, Blähungen und Verdauungsstörungen eingesetzt, die häufig mit dem Reizdarmsyndrom assoziiert sind.
2. Einsatzgebiete
BUSCOMINT bei Reizdarm wird zur Linderung von Beschwerden eingesetzt, die mit dem Reizdarmsyndrom einhergehen. Dazu gehören insbesondere:
- Abdominale Schmerzen und Krämpfe
- Blähungen und Völlegefühl
- Störungen der Darmfunktion wie Durchfall oder Verstopfung
Das Medikament ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren vorgesehen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die magensaftresistenten Weichkapseln enthalten 0,2 ml Pfefferminzöl als aktiven Wirkstoff. Pfefferminzöl ist bekannt für seine krampflösenden (spasmolytischen) und blähungslindernden (karminativen) Eigenschaften. Es hilft, die glatte Muskulatur des Darms zu entspannen, was zu einer Reduktion von Schmerzen und Krämpfen führt. Zudem kann Pfefferminzöl die Bildung von Darmgasen reduzieren und so das Gefühl von Blähungen und Völlegefühl verringern.
4. Anwendung von BUSCOMINT bei Reizdarm 0,2 ml magensaftr.Weichkps.
Die Anwendung von BUSCOMINT bei Reizdarm sollte gemäß den Anweisungen des Beipackzettels oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Kapseln werden in der Regel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, um eine korrekte Freisetzung des Wirkstoffs im Darm sicherzustellen. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Beschwerden und der Verträglichkeit. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und das Medikament nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Beratung einzunehmen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von BUSCOMINT bei Reizdarm begonnen wird, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um andere mögliche Ursachen der Beschwerden auszuschließen. Während der Anwendung des Medikaments sollten Patienten auf Anzeichen einer Überempfindlichkeit oder allergischen Reaktion achten, insbesondere wenn sie gegenüber Pfefferminzöl oder anderen Bestandteilen der Kapseln empfindlich sind. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Zudem ist zu beachten, dass Pfefferminzöl den Schließmuskel der Speiseröhre entspannen und somit bei manchen Patienten Sodbrennen verursachen kann.
PZN | 15295627 |
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 48 St |
Darreichungsform | Magensaftresistente Weichkapseln |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist BUSCOMINT bei Reizdarm 0,2 ml magensaftr.Weichkps. und wofür wird es angewendet?
BUSCOMINT bei Reizdarm ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von Beschwerden bei Reizdarmsyndrom wie Bauchschmerzen, Blähungen und Darmkrämpfen eingesetzt wird. Die Wirkung basiert auf dem Wirkstoff Pfefferminzöl, der krampflösend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirkt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden BUSCOMINT Weichkapseln richtig eingenommen?
BUSCOMINT Weichkapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder den Angaben in der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von BUSCOMINT auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch BUSCOMINT Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem allergische Reaktionen, Magenbeschwerden oder ein Brennen im Anus sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende BUSCOMINT Weichkapseln einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von BUSCOMINT mit ihrem Arzt sprechen. Da es sich um ein pflanzliches Präparat handelt, kann die Verträglichkeit individuell variieren und eine ärztliche Beratung ist stets empfehlenswert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann BUSCOMINT Weichkapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Einnahme von BUSCOMINT zusammen mit anderen Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, insbesondere wenn gleichzeitig Medikamente eingenommen werden, die ebenfalls auf den Magen-Darm-Trakt wirken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.