















ZECKENZANGE/-pinzette Kunststoff
- Leicht und handlich
- Hygienisch abwaschbar
- Reduziertes Infektionsrisiko
Hersteller: | Param GmbH |
PZN: | 06812058 |
Menge: | 1 St |
UVP¹: | 0,00 € |
Grundpreis: | 2,65 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
ZECKENZANGE/-pinzette aus Kunststoff
1. Informationen über ZECKENZANGE/-pinzette Kunststoff
Die Zeckenzange bzw. Zeckenpinzette aus Kunststoff ist ein praktisches Werkzeug zur Entfernung von Zecken bei Menschen und Tieren. Sie ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, was sie leicht, langlebig und einfach zu reinigen macht. Das Design der Zange ermöglicht es, Zecken sicher und ohne großen Druck zu greifen, wodurch das Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern minimiert wird. Die feine Spitze der Pinzette ist speziell dafür konzipiert, auch kleine Zecken präzise zu fassen.
2. Anwendung
Zur Entfernung einer Zecke mit der Zeckenzange/-pinzette gehen Sie wie folgt vor: Positionieren Sie die Spitze der Zange nah an der Haut, um die Zecke möglichst nah am Kopf zu fassen. Ziehen Sie die Zecke dann langsam und gerade heraus, ohne sie zu drehen oder zu quetschen. Nach der Entfernung der Zecke sollte die Bissstelle desinfiziert und die Zange selbst gereinigt werden.
3. Für welchen Einsatzweck
- Entfernung von Zecken bei Menschen
- Entfernung von Zecken bei Haustieren wie Hunden und Katzen
- Verwendung in der Outdoor-Ausrüstung für Wanderer und Camper
- Einsatz in der professionellen Tierpflege und in Tierarztpraxen
4. Wichtige Hinweise
Es ist wichtig, die Zecke so schnell wie möglich nach dem Bemerken zu entfernen, um das Risiko einer Übertragung von Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder FSME zu verringern. Vermeiden Sie es, die Zecke mit bloßen Händen zu berühren, und verwenden Sie keine öligen Substanzen oder Hitze, um die Zecke zu entfernen, da dies dazu führen kann, dass die Zecke Erreger in die Wunde abgibt. Nach der Entfernung der Zecke beobachten Sie die Bissstelle einige Tage auf Anzeichen einer Infektion. Bei Unsicherheiten oder Anzeichen einer Infektion konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Tierarzt.
PZN | 06812058 |
Anbieter | Param GmbH |
Packungsgröße | 1 St |
Darreichungsform | Beutel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Wie verwendet man eine Zeckenzange/-pinzette aus Kunststoff richtig?
Um eine Zeckenzange oder -pinzette aus Kunststoff richtig zu verwenden, nähern Sie sich der Zecke vorsichtig und greifen Sie sie so nah wie möglich an der Haut. Ziehen Sie die Zecke dann langsam und gerade heraus, ohne sie zu quetschen oder zu drehen, um zu verhindern, dass Teile der Zecke in der Haut verbleiben.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Warum sollte man eine Zeckenzange/-pinzette aus Kunststoff statt einer normalen Pinzette verwenden?
Eine spezielle Zeckenzange oder -pinzette aus Kunststoff ist so konzipiert, dass sie die Zecke sicher und ohne Quetschen greifen kann. Dies minimiert das Risiko, dass infektiöser Speichel der Zecke in die Wunde gelangt, was bei der Verwendung einer normalen Pinzette passieren könnte.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann eine Zeckenzange/-pinzette aus Kunststoff mehrfach verwendet werden?
Ja, eine Zeckenzange oder -pinzette aus Kunststoff kann nach jeder Verwendung gereinigt und desinfiziert werden, um sie für den nächsten Gebrauch vorzubereiten. Es ist wichtig, dass sie nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt wird, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie reinigt und desinfiziert man eine Zeckenzange/-pinzette aus Kunststoff?
Nach der Verwendung sollte die Zeckenzange oder -pinzette unter fließendem Wasser abgespült und mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel gereinigt werden. Lassen Sie sie danach an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder verstauen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte man tun, wenn Teile der Zecke nach der Entfernung in der Haut verbleiben?
Sollten Teile der Zecke in der Haut verbleiben, versuchen Sie nicht, diese zu entfernen, da dies zu Entzündungen führen kann. Reinigen Sie die Stelle stattdessen und beobachten Sie sie auf Anzeichen einer Infektion. Bei Unsicherheit oder Anzeichen einer Infektion sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.