







VAKUUMFLASCHE
- Hält Temperaturen konstant
- Robust und langlebig
- Umweltfreundlich wiederverwendbar
Hersteller: | megro GmbH & Co.KG |
PZN: | 00593299 |
EAN: | 04255625600371 |
Menge: | 500 ml |
UVP¹: | 0,00 € |
Grundpreis: | 20,20 € / 1 l 3 |

nicht lieferbar
250 ml
7,30 € 4
500 ml
10,10 € 4
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Die Vakuumflasche: Ein unverzichtbares Utensil für Temperaturerhaltung
1. Informationen über VAKUUMFLASCHE
Eine Vakuumflasche, auch bekannt als Thermosflasche, ist ein Behältnis, das darauf ausgelegt ist, die Temperatur seines Inhalts über längere Zeiträume hinweg zu bewahren. Dies wird durch ein Vakuum zwischen zwei Wandschichten erreicht, die in der Regel aus Metall, Glas oder Kunststoff bestehen. Das Vakuum wirkt als Isolator und minimiert den Wärmeaustausch durch Konvektion, Konduktion und Strahlung. Moderne Vakuumflaschen können zusätzlich mit reflektierenden Beschichtungen versehen sein, um den Wärmeverlust oder -gewinn durch Strahlung weiter zu reduzieren.
2. Einsatzgebiete
Vakuumflaschen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Sie sind beliebt bei Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Wandern, um Getränke warm oder kalt zu halten. Auch im alltäglichen Gebrauch, wie zum Beispiel für den Transport von Kaffee oder Tee auf dem Weg zur Arbeit oder für die Mitnahme von kalten Getränken zum Sport, sind sie sehr praktisch. In der Wissenschaft und Industrie werden spezialisierte Vakuumflaschen zur Lagerung von kryogenen Flüssigkeiten wie flüssigem Stickstoff verwendet.
5. Wichtige Hinweise
Beim Umgang mit Vakuumflaschen ist Vorsicht geboten, um ihre Isoliereigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Stöße oder Stürze können zu einer Beschädigung der Flasche führen, insbesondere wenn die innere Wand aus Glas besteht. Es ist auch wichtig, die Flasche vor der ersten Benutzung gründlich zu reinigen und nach jeder Benutzung zu trocknen, um die Bildung von Bakterien oder Schimmel zu vermeiden. Die meisten Vakuumflaschen sind nicht für die Spülmaschine geeignet und sollten daher per Hand gewaschen werden. Zudem sollten kohlensäurehaltige Getränke vermieden werden, da der Druck die Dichtungen beschädigen und die Isolierfähigkeit beeinträchtigen kann.
PZN | 00593299 |
EAN | 04255625600371 |
Anbieter | megro GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 500 ml |
Darreichungsform | Flaschen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist eine Vakuumflasche und wie funktioniert sie?
Eine Vakuumflasche, auch Thermosflasche genannt, ist ein isolierendes Aufbewahrungsgefäß, das die Temperatur von heißen oder kalten Getränken über längere Zeit konstant hält. Sie funktioniert durch ein Vakuum zwischen zwei Wänden, meist aus Edelstahl oder Glas, das als Isolierschicht dient und den Wärmeaustausch durch Konvektion verhindert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange hält eine Vakuumflasche Getränke warm oder kalt?
Die Dauer der Temperaturerhaltung in einer Vakuumflasche kann variieren, hängt aber in der Regel von der Qualität der Flasche und der anfänglichen Temperatur des Getränks ab. Gute Vakuumflaschen können Getränke für 12 bis 24 Stunden warm oder kalt halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ich meine Vakuumflasche reinigen?
Vakuumflaschen sollten nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden. Es ist wichtig, die Flasche nach der Reinigung gründlich auszuspülen und vollständig trocknen zu lassen, bevor sie wieder verschlossen wird. Für eine tiefergehende Reinigung können auch spezielle Flaschenbürsten oder Reinigungstabletten verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich kohlensäurehaltige Getränke in einer Vakuumflasche aufbewahren?
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, kohlensäurehaltige Getränke in Vakuumflaschen aufzubewahren, da der Druck der Kohlensäure die Dichtungen beschädigen und zu Auslaufen führen kann. Zudem kann der Druck beim Öffnen der Flasche zu einem unkontrollierten Herausspritzen des Inhalts führen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Materialien werden für Vakuumflaschen verwendet und warum?
Vakuumflaschen werden meist aus Edelstahl oder Glas gefertigt. Edelstahl ist beliebt, weil es robust, langlebig und korrosionsbeständig ist. Glas hingegen wird für seine chemische Inertheit und die Fähigkeit, Geschmack und Geruch nicht zu beeinflussen, geschätzt. Beide Materialien eignen sich gut für die Schaffung eines Vakuums und die Isolierung des Inhalts.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.