















































KYTTA Wärmebalsam
- Entspannt Muskeln natürlich
- Schnelle Schmerzlinderung
- Leicht aufzutragen
Hersteller: | WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH |
PZN: | 12358936 |
EAN: | 04054839544934 |
Menge: | 100 g |
UVP¹: | 16,99 € |
Grundpreis: | 105,50 € / 1 kg 3 |

nicht lieferbar
50 g
6,10 € 4
UVP 10,48 € 2
100 g
10,55 € 4
UVP 16,99 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Effektive Wärmetherapie mit KYTTA Wärmebalsam
1. Informationen über KYTTA Wärmebalsam
KYTTA Wärmebalsam ist ein topisches Präparat, das zur lokalen Anwendung auf der Haut entwickelt wurde, um Schmerzen und Verspannungen in Muskeln und Gelenken zu lindern. Es handelt sich um ein nicht verschreibungspflichtiges Produkt, das in Apotheken und Drogerien erhältlich ist. Der Balsam wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und entfaltet dort seine wärmende Wirkung, die zu einer Entspannung der Muskulatur und einer Steigerung der lokalen Durchblutung führt.
2. Einsatzgebiete
KYTTA Wärmebalsam wird zur symptomatischen Behandlung von muskulären Beschwerden wie Muskelkater, Verspannungen und steifen Muskeln eingesetzt. Darüber hinaus kann es bei Gelenkschmerzen, die aufgrund von Abnutzungserscheinungen oder entzündlichen Prozessen entstehen, unterstützend wirken. Es ist auch hilfreich bei der Vorbereitung auf körperliche Aktivitäten, indem es die Muskeln aufwärmt und somit das Verletzungsrisiko reduziert.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Wärmebalsam enthält eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen, die gemeinsam die wärmende und schmerzlindernde Wirkung erzielen. Zu den Hauptwirkstoffen gehören:
- Beinwellwurzel-Extrakt: Ein natürlicher Extrakt, der für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt ist.
- Nichtivamide: Diese Substanzen sind Derivate des Capsaicins, dem scharfen Bestandteil von Chilischoten, und wirken stark durchblutungsfördernd und wärmend.
- Eukalyptusöl: Eukalyptusöl hat eine leicht kühlende Wirkung, die in Kombination mit den anderen Inhaltsstoffen eine angenehme Wärmeempfindung erzeugt.
4. Anwendung von KYTTA Wärmebalsam
KYTTA Wärmebalsam sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird eine kleine Menge des Balsams auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert, bis der Balsam vollständig eingezogen ist. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden. Es ist wichtig, dass der Balsam nur auf intakte Haut aufgetragen wird und der Kontakt mit Schleimhäuten, offenen Wunden oder den Augen vermieden wird.
5. Wichtige Hinweise
Bevor KYTTA Wärmebalsam angewendet wird, sollten Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, das Produkt zunächst auf einer kleinen Hautstelle zu testen, um mögliche Reaktionen auszuschließen. Nach der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine versehentliche Übertragung des Balsams auf empfindliche Körperbereiche zu vermeiden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
PZN | 12358936 |
EAN | 04054839544934 |
Anbieter | WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Kytta Wärmebalsam und wofür wird es angewendet?
Kytta Wärmebalsam ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung, das bei Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Es enthält Beinwellwurzel-Extrakt und erzeugt ein wärmendes Gefühl, das die Durchblutung fördert und dadurch Schmerzen und Verspannungen lindern kann.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Kytta Wärmebalsam richtig angewendet?
Kytta Wärmebalsam sollte gemäß der Anweisungen auf der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird eine kleine Menge des Balsams auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert, bis er vollständig eingezogen ist. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Kytta Wärmebalsam Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel kann auch Kytta Wärmebalsam Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag sein. Bei starken oder anhaltenden Reaktionen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Kytta Wärmebalsam anwenden?
Die Anwendungsdauer von Kytta Wärmebalsam ist grundsätzlich nicht begrenzt, sollte jedoch bei anhaltenden Beschwerden über mehr als eine Woche oder bei Verschlimmerung ärztlich abgeklärt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf ich Kytta Wärmebalsam während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Die Anwendung von Kytta Wärmebalsam während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.