























EIBISCHWURZEL Tee
- Lindert Husten und Rachenreizungen
- Wirkt entzündungshemmend
- Fördert Schleimhautregeneration
Hersteller: | AURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH |
PZN: | 17894496 |
EAN: | 04016328006613 |
Menge: | 125 g |
UVP¹: | 6,95 € |
Grundpreis: | 42,80 € / 1 kg 3 |

nicht lieferbar
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Eibischwurzel Tee: Traditionelles Mittel zur Linderung von Husten und Heiserkeit
1. Informationen über Eibischwurzel Tee
Die Eibischwurzel, bekannt unter dem botanischen Namen Althaea officinalis, ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Der Tee, der aus der getrockneten Wurzel dieser Pflanze zubereitet wird, ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt. Die Eibischwurzel gehört zur Familie der Malvengewächse und ist in Europa, Westasien und Nordafrika beheimatet. Die Wurzel der Pflanze wird im Herbst gesammelt und getrocknet, um sie für die Zubereitung von Tees und anderen Heilmitteln zu verwenden.
2. Einsatzgebiete
Eibischwurzel Tee wird traditionell zur Linderung von Reizungen der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum sowie des Magen-Darm-Trakts eingesetzt. Er ist besonders beliebt als Hausmittel bei trockenem Husten, Heiserkeit und zur Unterstützung bei entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Bereichs. Darüber hinaus wird er zur Milderung von Halsschmerzen und zur Förderung der Heilung von Entzündungen im Mundraum verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Eibischwurzel enthält Schleimstoffe (etwa 10-20%), Pektine, Flavonoide, Phenolsäuren und geringe Mengen an ätherischem Öl. Die Schleimstoffe, insbesondere die Polysaccharide, sind für die Hauptwirkung der Eibischwurzel verantwortlich. Sie bilden auf den Schleimhäuten einen schützenden Film und können dadurch reizmildernd und entzündungshemmend wirken. Diese Eigenschaften machen den Eibischwurzel Tee zu einem effektiven Mittel zur Linderung von Reizhusten und zur Schutz der Schleimhäute.
4. Anwendung
Bei der Zubereitung von Eibischwurzel Tee wird empfohlen, etwa 1-2 Teelöffel der getrockneten Wurzel mit kaltem Wasser anzusetzen und für einige Stunden, idealerweise über Nacht, ziehen zu lassen. Anschließend wird der Ansatz erwärmt und der Tee abgeseiht. Dieses Verfahren hilft, die Schleimstoffe zu erhalten und ihre Wirkung zu maximieren. Der Tee sollte langsam und in kleinen Schlucken getrunken werden, um den Kontakt mit den Schleimhäuten zu verlängern und die beruhigende Wirkung zu fördern. Es wird empfohlen, den Tee mehrmals täglich zu trinken, insbesondere bei Beschwerden wie Husten oder Heiserkeit.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Eibischwurzel Tee allgemein als sicher gilt, sollten Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen der Malvengewächse vor der Anwendung Vorsicht walten lassen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, da diese auf ernstere Erkrankungen hinweisen könnten. Die Einnahme von Eibischwurzel Tee kann auch die Absorption anderer oral eingenommener Medikamente beeinflussen, da die Schleimstoffe eine Barriere auf den Schleimhäuten bilden können. Daher sollte der Tee nicht zeitgleich mit anderen Medikamenten eingenommen werden.
PZN | 17894496 |
EAN | 04016328006613 |
Anbieter | AURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH |
Packungsgröße | 125 g |
Darreichungsform | Tee |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Eibischwurzel Tee und wofür wird er verwendet?
Eibischwurzel Tee wird aus der Wurzel der Eibischpflanze (Althaea officinalis) hergestellt und traditionell wegen seiner schleimstoffhaltigen Eigenschaften zur Linderung von Reizhusten und leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet. Er wirkt reizlindernd und fördert die Heilung der betroffenen Schleimhäute.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man Eibischwurzel Tee richtig zu?
Um Eibischwurzel Tee zuzubereiten, übergießt man 1-2 Teelöffel getrocknete Eibischwurzel mit etwa 250 ml kaltem Wasser und lässt dies für etwa 30 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee langsam erwärmt, aber nicht gekocht, und vor dem Trinken durch ein feines Sieb abgeseiht.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann man Eibischwurzel Tee am Tag trinken?
Die übliche Empfehlung für den Konsum von Eibischwurzel Tee liegt bei bis zu drei Tassen täglich. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Eibischwurzel Tee auftreten?
Eibischwurzel Tee gilt im Allgemeinen als gut verträglich. Selten können allergische Reaktionen auftreten. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte der Tee abgesetzt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Eibischwurzel Tee in Verbindung mit Medikamenten eingenommen werden?
Da Eibischwurzel Tee die Schleimhäute bedeckt und so die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen kann, sollte er nicht zeitgleich mit anderen oral eingenommenen Medikamenten konsumiert werden. Es wird empfohlen, einen zeitlichen Abstand von etwa 1-2 Stunden zwischen der Einnahme des Tees und anderen Medikamenten einzuhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.